top of page

Ruhe Stärke Kraft

Yoga für Frauen mit Brustkrebs 

"Dein Körper bringt Dich in das Hier und Jetzt. Der Einzigste Ort an dem Dein Leben existiert und eine Begegnung mit Deiner Seele möglich ist."

womaen hand holding pink ribbon breast cancer awareness. concept healthcare and medicine.j

Breast Care Yoga 

Kinderhaltung

Yin Yoga 

Stefanie_highres_Farbe-10_edited_edited.jpg

Yoga Einzelstunde

Stefanie_highres_Farbe-4.jpg

Kurse für Frauengesundheit 
(coming soon) 

Holding hands, support and comfort of two people talking through a difficult problem. Clos

Ayurveda
& Coaching

Du wirst kompetent und liebevoll durch eine herausfordernde Lebensphase begleitet.

Brustkrebs ist der am häufigsten in der Schweiz diagnostizierte Krebs bei Frauen. Darum ist mein Angebot gezielt auf die Bedürfnisse von Frauen mit Brustkrebs ausgerichtet. Selbstverständlich sind auch alle in irgendeiner Weise von Krebs betroffenen Frauen in meinen Kursen willkommen. 

 

Beim Yoga für Frauen mit Brustkrebs geht es darum, die Lebensqualität im Allgemeinen zu verbessern, die mentale Gesundheit zu stärken, sowie um die Linderung von krebsbezogenen Symptomen. Auch bei Therapie begleitenden Symptomen, wie Müdigkeit oder Schlafstörungen, kann eine sorgfältig zusammengestellte Yogapraxis Milderung bringen.  

 

Was macht die Diagnose Brustkrebs mit Dir und Deinem Körper?

 

Eine Krebsdiagnose, egal welche, stellt das Leben der Betroffenen sowie deren Familien kolossal auf den Kopf. Lebenspläne werden erschüttert. Der Schock der Krebsdiagnose löst häufig tiefe Angstgefühle aus. So sehe ich die Krebsdiagnose auch als Trauma. 

 

Auf ein Trauma reagiert unser ganzer Körper. Angst, die auch das Ausmass von Todesangst annehmen kann, setzt sich in unserem vegetativen Nervensystem fest. Das kann zur Folge haben, dass wir uns nach erfahrenem Trauma permanent im Überlebensmodus befinden - ähnlich wie eine Gazelle, die vor einer Löwin flieht und um ihr Leben rennt. Mit dem Unterschied, dass die Gazelle sofort wieder aus dem Stressmodus herausfindet, wenn die Gefahr vorüber ist. Da wir uns nicht permanent schütteln, sondern oft in Schockstarre verfallen, bleibt das Trauma in unserem Nervensystem “stecken”. 

 

Doch wie weisst Du nach einer Krebsdiagnose, wann die Gefahr gebannt ist? Die Folgen der dauerhaft erhöhten Alarmbereitschaft des Körpers aufgrund von Ängsten oder Panik reichen von Schlafstörungen, Erschöpfung, Reizbarkeit, sozialer Isolation und Traurigkeit bis hin zur Depression.
 

Wie und warum kann Yoga bei Brustkrebs helfen?


“Warum ich? Werde ich das überleben? Was bedeutet das für mich, für meinen Körper und für meine Liebsten?” sind häufige Fragen, die sich Betroffene am Anfang des Heilungswegs stellen. Und selbst wenn der Krebs dann besiegt ist und die Frau offiziell als gesund und geheilt erklärt wird, drängen neue Fragen. Die häufigste Angst nährt sich verständlicherweise aus der Frage: “Kommt der Krebs wieder zurück?” 

 

Da setzt Yoga bei Brustkrebs an. Yoga wirkt allgemein beruhigend und ausgleichend auf das Nervensystem und hilft, das Gedankenkarussell zu stoppen. Besonders Yin Yoga bei Brustkrebs hilft, Stress zu reduzieren. Das Nervensystem kann sich regulieren und in einen parasympathischen Zustand kommen. Der Parasympathikus ist der Teil unseres Nervensystems, der für Ruhe und Entspannung sorgt.  Die Kombination von Bewegung, Atmung sowie Entspannung helfen Körper und Geist, in ein natürliches Gleichgewicht zu kommen. Das vegetative Nervensystem kann sich wieder beruhigen - die “Löwin” verschwindet aus dem Blickfeld. 

 

Yoga kann zudem bei Brustkrebs helfen, indem es dazu beiträgt, die Symptome der Krankheit zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. 

 

Wichtiger Hinweis: Yoga nach Brustkrebs ist eine Ergänzung zur Behandlung und kein Ersatz für die notwendigen medizinischen Behandlungen. Wenn Du an Brustkrebs erkrankt bist und Yoga ausprobieren möchtest, konsultiere bitte immer zuerst Deinen Arzt oder deine Ärztin, um sicherzustellen, dass es für Dich geeignet ist.

 

Wie unterscheidet sich Yoga für Brustkrebspatientinnen von «normalem» Yoga?

 

Generell werden im Yoga durch gezielte Körperübungen, Atemtechniken und Meditationen das Wohlbefinden verbessert und die Gesundheit gefördert.  Im «Mainstream-Yoga» geht es zudem häufig um körperliche Fitness, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Diese Schwerpunkte sind in der besonderen Phase nach einer Brustkrebsoperation, Bestrahlung oder Chemotherapie häufig nicht angebracht. 

 

Yoga in dieser besonders herausfordernden Zeit darf sich andere Ziele setzen. 

Ein sehr wertvoller Leitfaden ist für mich: «Das Yoga soll Energie geben und nicht nehmen». Daher fokussiere ich auf ein Yoga, das entspannend und regenerierend wirkt. Du sollst Dich danach entspannt und ausgeglichen, jedoch nicht erschöpft fühlen.

 

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Yoga für Brustkrebspatientinnen speziell auf die Bedürfnisse und Einschränkungen von Frauen mit Brustkrebs abgestimmt ist, beispielsweise indem Übungen und Varianten angeboten werden, die besonders sanft und schonend sind für den Brustbereich, sowie den gesamten Oberkörper, insbesondere Schultern, Arme und Nacken. 

 

Es ist wichtig, dass Yoga für Brustkrebspatientinnen von einer erfahrenen Lehrerin unterrichtet wird, welche die besonderen Bedürfnisse dieser Patientinnen versteht und berücksichtigt.

 

 

Welche Yogaform ist bei Brustkrebs besonders geeignet?

 

Das Yin Yoga hat sich für Frauen mit Brustkrebs sehr bewährt. Nach einer Yin Yoga Stunde fühlst Du Dich wohl, leicht und entspannt. Zudem wird mit der Zeit Deine Beweglichkeit verbessert. Im Yin Yoga bei Brustkrebs werden die Stellungen länger gehalten als im “normalen” Hatha Yoga. Dieses längere Halten hilft dem Körper, ganz in der Stellung anzukommen. Das Bindegewebe, welches häufig verklebt oder sogar vernarbt ist, wird so wieder beweglicher und flexibler. Das kann zur Schmerzlinderung beitragen.  

 

Yin Yoga bei Brustkrebs findet in einem eher meditativen Zustand statt. Weil keine Muskelkraft notwendig ist, um die Stellungen zu halten, kannst Du auf der körperlichen Ebene ganz loslassen und eine angenehme, entspannte Dehnung erfahren. Neben dem entspannten Sein in den Haltungen kannst Du Deinen Körper auch wieder als Ganzes spüren und wohlwollend annehmen. Einige Studien haben sogar gezeigt, dass Yoga bei Krebs dazu beitragen kann, das Immunsystem zu stärken und die Heilung zu unterstützen.
Studie

 

Eine etwas andere Yoga Form bei Brustkrebs, welche ich «Breast Care Yoga» nenne, ist eine auf die spezifischen Nebenwirkungen einer Krebserkrankung ausgelegte Übungsfolge.  Diese Abfolge ist eine Mischung aus sanften Aufwärmübungen, Atemübungen, Körperbewegungen, die, anders als im Yin Yoga, im Fluss (“flow”) geübt werden. 

 

In einem kostenlosen Vorgespräch, das du direkt hier buchen kannst, klären wir ab, welches Yoga Angebot für dich das Passende ist. Außerdem lernen wir uns persönlich kennen und du kannst mir mitteilen, was für dich wichtig ist, an welchem Punkt du gerade stehst und was es für mich spezielles zu beachten gibt. Wenn Du einen Port hast, kannst Du problemlos Yoga machen. Die Port-Implantation sollte aber mindestens eine Woche her sein und die OP Naht vollständig verheilt sein.

klicke auf einen der oberen  Buttons und du wirst für weitere Informationen weitergeleitet. Um nichts zu verpassen kannst Du Dich für den monatlichen Newsletter eintragen: 

Newsletter abonnieren

Vielen Dank für das Abonnement!

Wie Yoga bei Krebs helfen kann:

"Mit meiner Expertise, meinem Blick fürs Ganze, sowie meinem Einfühlungsvermögen stehe ich Dir in dieser herausfordernden Zeit zur Seite"
Stefanie Costanzo
Yoga, Ayurveda, Life Coaching
Stefanie_highres_Farbe-1.jpg

About

Yoga ist meine grosse Leidenschaft. Seit 10 Jahren begleite ich Frauen mittels Yogapraxis  in allen Lebensphasen, besonders den Schwierigen. Viele Frauen, besonders mit Brustkrebs haben aufgrund meiner fachlichen Expertise als Pflegefachfrau in der Onkologie  den Weg zu mir gefunden. Durch meine eigene Lebensgeschichte sind mir die Abgründe und das Leiden des menschlichen Daseins sehr wohl bekannt. Ich fürchte mich weder davor, noch scheue ich mich in diese Abgründe hineinzuschauen, denn in der Dunkelheit verbirgt sich immer das schönste Licht.  Das ermöglicht es mir, den Raum zu halten, ganz für Dich da zu sein, auch wenn es weh tut. Ich sehe in meinen Klassen immer wieder, wie Frauen sich "gesehen" und sicher fühlen, sich so nicht scheuen, sich mit allem zu zeigen, was da ist. Ohne Perücke vielleicht, ohne Make-Up, in ihrer ganzen Verletzlichkeit und Zartheit. 

 

Seit 2022  bin ich als Coach zertifiziert und unterstütze hauptsächlich Frauen auf ihrem Weg zu einem erfüllten Leben. Coaching und Beratung bedeutet für mich, dass wir lernen, unsere Entscheidungen mit Kopf und Herz zu treffen. Wie viele andere, bin auch ich zum Coaching gekommen, als ich einen Tiefpunkt im Leben erreicht hatte und diesen bewältigen musste. Die Techniken, die ich in dieser Phase erlernt habe, waren so wirksam, dass Freunde, Bekannte und Familie mich in der Folge häufig um Beistand fragten in herausfordernden Situationen. Diese Erfahrungen haben mich unglaublich bereichert und ich beschloss, diese Tätigkeit zu meinem Beruf zu machen.

Meine dritte Leidenschaft ist der Ayurveda. Dieser Jahrtausende alte Ansatz rundet meine Interessengebiete ab. Am Ayurveda gefällt mir besonders, dass alles frei von Dogmen ist und absolut individuelle Ansätze gesucht werden. Die Umsetzung der heilbringenden Massnahmen im Alltag  wird somit leicht und machbar für Jede von uns.  

Privat bin ich glückliche, alleinerziehende Mutter von zwei zauberhaften Töchtern, passionierte Hobby-Malerin in der Freizeit und geniesse das Leben auf dem Lande und in der wunderschönen Natur der Bodensee Region in der Schweiz.

Dienstleistungen
Kontakt
Buddha-Figur

Kontaktanfrage:

Melde Dich noch heute für ein 30 min kostenloses Kennenlerngespräch, in dem ich Dir erstmal einfach nur zuhöre.  Wir erstellen eine Anamnese und klären Deine Bedürfnisse, sowie Wünsche und Ziele. 
Ich freue mich über Deine Kontaktaufnahme: 

Tel.: +41 (0)79 77 441 55
 

Danke für die Nachricht!

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
bottom of page